Umwelterklärung
Umweltfreundliche wassermischbare Lacksysteme sind die Basis unseres unternehmerischen Erfolgs. Deshalb gehört der Umweltschutz ökologisch und ökonomisch betrachtet zu unseren wichtigsten Unternehmenszielen. Es ist für uns eine Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen, unseren Mitbürgern und Nachbarn die Umwelt zu schützen.
Auf dieser Grundlage baute die Hemmelrath Lackfabrik GmbH in den letzten Jahren ihr Umweltmanagementsystem aus. Seit Februar 2008 ist dieses Umweltmanagementsystem gemäß den Vorgaben der EMAS als auch der ISO 14001 zertifiziert worden.
Im Rahmen der EMAS-Zertifizierung wird jedes Jahr eine Umwelterklärung erstellt. Die Umwelterklärung kann angefordert werden bei:
Holger Wendel
Leiter Qualitätsmanagement International
E-Mail: h.wendel@hemmelrath.de
Tel.: 09372/136-0
Zertifikate
Die Firma Hemmelrath strebt nach den höchsten Qualitäts- und Umweltstandards bei ihren Produkten und Produktionsprozessen.
Seit Jahrzehnten ist Hemmelrath nach verschiedenen Qualitätsnormen (ISO 9001, QS 9000, VDA 6.1) zertifiziert. Im Jahr 2002 wurde die übergreifende Qualitätsnorm der Automobilindustrie ISO/TS 16 949 in den Werken in Deutschland eingeführt.
Auszeichnungen
ÖKOPROFIT-Betrieb Hemmelrath
Mit Umweltschutz Kostensenkungspotenziale finden und realisieren – das ist die Zielsetzung von ÖKOPROFIT. Das Projekt wird von der INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN getragen und richtet sich an die hiesigen Unternehmen. Es bietet die Möglichkeit, durch Verbesserung von Energieeffizienz und betrieblichen Umweltschutz konkret Kosten einzusparen und mittels eines Rechts-Checks die Einhaltung arbeitsschutz- und umweltschutzrechtlicher Bestimmungen zu prüfen.
Hemmelrath war schon in der ersten ÖKOPROFIT-Runde 2001/2002 dabei und ist seitdem Mitglied im ÖKOPROFIT-Klub.
Im Jahr 2018 zertifizierte ein unabhängiger Gutachter das Umweltmanagement wiederum mit positivem Erfolg.
Hemmelrath Lackfabrik GmbH erhält
Bayerische Staatsmedaille
„Die Hemmelrath Lackfabrik GmbH ist ein gewachsenes Familienunternehmen, das unter dem Zeichen des Umweltschutzes auch in der heutigen Zeit Arbeitsplätze in Deutschland nicht nur erhält, sondern auch neue Arbeitsplätze schafft. Sie belegt damit eindrucksvoll, dass Ökologie und Ökonomie sich nicht polarisierend gegenüber stehen, sondern sich vielmehr zum Wohle aller fruchtbar ergänzen können“, heißt es in der Laudatio anlässlich der Übergabe der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit 2007 in der Residenz München.
Diese höchste Auszeichnung des Freistaates Bayern bekamen die beiden Geschäftsführer Dr. Markus Hemmelrath und Mathias Hemmelrath vom bayerischen Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Dr. Otmar Bernhard, am 19. November im Rahmen einer Feierstunde überreicht.
Qualität- und Umweltpolitik
Grundsätze der Umweltpolitik
Umweltfreundliche wassermischbare Lacksysteme sind die Basis unseres unternehmerischen Erfolgs. Deshalb gehört der Umweltschutz ökologisch und ökonomisch betrachtet zu unseren wichtigsten Unternehmenszielen. Es ist für uns eine Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen, unseren Mitbürgern und Nachbarn die Umwelt zu schützen.
In unserem Fall soll der Ressourcenverbrauch bzgl. einer Produktionseinheit durch geeignete Maßnahmen regelmäßig geprüft und, sofern möglich, verringert werden. Dies gilt sowohl für Wasser und Energie als auch für Abwasser, stoffliche Emissionen, Lärm-Emissionen sowie für Abfälle etc. Des Weiteren wird regelmäßig geprüft, ob der Einsatz von Gefahrstoffen vermieden werden kann oder ob Ersatzstoffe verwendet werden können. Dieses findet im Rahmen der Erarbeitung und Bewertung der Unternehmensziele statt (siehe weiter unten).
Unsere Umweltpolitik wird allen Personen oder Organisationen mitgeteilt, die für uns oder in deren Auftrag für unser Unternehmen arbeitet. Des Weiteren wird unsere Umweltsituation und deren Verbesserungen in einem Umweltbericht zusammengefasst. Die Geschäftsführung entscheidet darüber, ob und welche bedeutenden Umweltaspekte extern kommuniziert werden.
Grundsätze der Qualitätspolitik
Im Zentrum steht die Erhöhung der Kundenzufriedenheit mit dem Ziel, ein vorgegebenes betriebswirtschaftliches Ergebnis zu erwirtschaften.
Unsere Unternehmenspolitik beruht auf folgenden Grundsätzen, die für alle Mitarbeiter verbindlich sind:
Unsere Organisation ist auf unsere Kunden angewiesen. Daher ist es unser Ziel, die aktuellen und zukünftigen Kundenbedürfnisse zu verstehen und die Kundenanforderungen zu erfüllen, um die Kundenzufriedenheit ständig zu steigern.
Die Geschäftsleitung gestaltet in Absprache mit ihren Führungskräften die Organisation so, dass sich die aus der Mission und Vision abgeleiteten Ziele bestmöglich realisieren lassen und schafft ein internes Umfeld, in dem sich die Mitarbeiter voll für das Erreichen der Ziele einsetzen können.
Im Mittelpunkt unserer Organisation stehen unsere Mitarbeiter. Ihre volle Beteiligung ermöglicht die Nutzung ihrer Fähigkeiten zum Vorteil unserer Organisation.
Unsere gesteckten Ziele werden wirksamer erreicht, wenn unsere Aktivitäten und die damit verbundenen Ressourcen als Prozesse geleitet werden.
Die Identifizierung, das Verständnis und die Führung verknüpfter Prozesse als System tragen zur Wirksamkeit und Effizienz unserer Organisation beim Erreichen unserer Ziele bei
Unser permanentes Ziel ist die ständige Verbesserung der Gesamtleistung unserer Organisation. Es ist deshalb die Aufgabe jedes Mitarbeiters, an diesem Prozess mitzuwirken.
Unsere Entscheidungen basieren auf der Analyse von Daten und Informationen.
Die Verhaltensrichtlinien des Code of Conduct sind einzuhalten.